Einige Wachtzeiten finden unter Anleitung statt: Ihr könnt mit anderen zusammen fotografieren, Qigong machen oder einen Traumfänger aus den Materialien basteln, die Ihr vor Ort vorfindet. Alle Wachtzeiten findet Ihr unter www.vhs-aalen.de. Einfach nach „Wachtzeit“ suchen.
Für Eure Wachtzeit allein vor Ort haben wir folgende Anregungen für Euch. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns Eure Beobachtungen während Eurer Wachtzeit zuschicken würdet, unter info@vhs-aalen.de oder über Instagram, #wachtzeit.
Automatisches Schreiben
Mit dieser Methode könnt Ihr Euren Gefühlen und spontanen Gedanken Ausdruck verleihen. Die Surrealisten haben diese Methode sehr geschätzt, weil sie das Unterbewusstsein zeigt. Das Automatische Schreiben ist ähnlich einer Meditation. Hier findet Ihr die Anleitung zum Mitnehmen.
Freies Zeichnen
Schaut Euch an Eurem Wachtzeit-Ort um und zeichnet das, was Eure Aufmerksamkeit erregt. Es geht nicht darum, toll und wiedererkennbar zu zeichnen. Wichtig ist einfach nur: zu zeichnen. Hier haben wir eine Anleitung für Euch zum Mitnehmen.
Blindes Zeichnen
Eine Variation des Freien Zeichnens (s.o.). Es geht darum zu zeichnen, ohne aufs Papier vor Dir zu schauen. Was Du zeichnest oder malst ist egal: ein Gegenstand, ein Tier, eine Pflanze, eine Person…real oder imaginär. Du kannst dabei Deine gewohnten Muster brechen und Deine Kreativität und Fantasie anregen, um Deine Umgebung ganz neu wahrzunehmen.
Fotografieren
Du musst nicht super fotografieren können, du brauchst auch keine gute Kamera, die Handykamera reicht vollkommen aus. Es geht darum, die Fotografie als Spiegel der Realität zu betrachten: Nimm ein paar Fotos auf von Deinem Wachtzeit-Ort. Nachdem du das Foto gemacht hast, betrachte genau die Umgebung, die du fotografiert hast. Nimm dir abends diese Bilder zur Hand und vergleiche sie mit den Eindrücken in deinem Gedächtnis. Hast du die Umgebung so wahrgenommen, wie sie auf dem Bild dargestellt wird? Oder war Deine Wahrnehmung anders? Wie sieht die Umgebung in Deiner Erinnerung aus?
Auf Fantasiereise gehen
Stell Dir vor…wie es an Deinem Wachtzeit-Ort zur Zeit der Römer ausgesehen hat. Wie hätte Dein Leben damals vielleicht ausgesehen? Was würde ein römischer Soldat oder eine römische Bürgerin denken, wenn sie in unsere Zeit transportiert würde? Bei der Fantasiereise geht es darum, sich mit dem Ort zu verbinden und sich dabei eine andere Welt als die auszumalen, die direkt vor den eigenen Augen liegt. Lass Deiner Fantasie und Deiner Kreativität freien Lauf.
Geschichten schreiben
Eine Variante der Fantasiereise: wir denken uns zu dem, was wir an unserem Wachtzeit-Ort sehen, hören, riechen…eine Geschichte aus. Was ist der Ursprung des Geräuschs? Wer ist beteiligt? Was passiert danach? Weitere Anregungen zur Fantasiereise und dem Geschichtenschreiben findet Ihr hier zum Mitnehmen in Eure Wachtzeit.
Verschiedene Meditationen und Achtsamkeitsübungen
Hier haben wir verschiedene Anregungen für Euch zusammengetragen, um Eure Umgebung und Euch selbst darin besser wahrzunehmen. Wer kann sagen, was Ihr dabei über den römischen Ort, die Römer und Euch selbst erfahrt?
Habt Ihr noch weitere Ideen, wie man seine Wachtzeit verbringen könnte? Dann schickt sie uns gerne, wir teilen sie hier mit anderen. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!