
Wo heute der Weg durch das Wohngebiet hinauf zur Salvatorkirche führt, wohnten bereits vor 2.000 Jahren die Menschen in Aalen. Mit „Vicus“ bezeichnet man die Wohnsiedlung.
An der mit einem Kreis gekennzeichneten Stelle im Bild fand man bei Ausgrabungen einen kleinen Anhänger. Es war ein goldener Lunula-Anhänger. „Lunula“, das heißt so viel wie „Möndchen“, und der Anhänger war entsprechend auch halbmondförmig. Der Halbmond war das Zeichen der Mondgöttin Luna.
Römer trugen einen solchen Anhänger vor allem als Schutz vor den Gefahren der Nacht: Kinder trugen ihn, um ihre Angst vor der Dunkelheit abzubauen, Reisende trugen ihn, wenn sie nachts unterwegs waren. Die Lunula-Anhänger machte man oft auch am Pferdegeschirr fest.
Vielleicht war jemand nachts auf dem Weg nach Hause und hat hier, in seiner Nachbarschaft, den Anhänger verloren?
Den Lunula-Anhänger könnt Ihr übrigens im Original im Limesmuseum bewundern.

